Der Plan von SpaceX, Internet von Orbit Edges näher am Start bereitzustellen
Elon Musks Plan, Internetverbindungen über Satelliten durch den Himmel zu beamen, ist der Realität einen Schritt näher gekommen – aber er sieht sich einer zunehmenden Konkurrenz durch andere Technologien gegenüber.
Reuters berichtet die SpaceX jetzt hat beantragte die Erlaubnis der US-Regierung eine Reihe kleiner Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, die Teile der Welt mit drahtlosem Hochgeschwindigkeitsbreitband versorgen würden. Laut der Einreichung würde das Programm letztendlich 4.425 Satelliten verwenden. Aber SpaceX plant, zunächst 800 zu starten, um eine Abdeckung in den USA, einschließlich Puerto Rico und den Jungferninseln, bereitzustellen.
Sam Wang Wahlvorhersage 2016
Die Satelliten würden jeweils 4 mal 1,8 mal 1,2 Meter messen und rund 390 Kilogramm wiegen. Ihre Umlaufbahnen würden irgendwo zwischen 1.150 und 1.325 Kilometer über der Oberfläche des Planeten liegen.

Die Dragon-Kapsel von SpaceX bekommt bald viel Gesellschaft.
Musk hatte die Idee erstmals Anfang 2015 angekündigt. Es wird von einer Reihe von Investoren unterstützt, darunter Google und Fidelity Investments, die zusammen 1 Milliarde US-Dollar in das Projekt gesteckt haben. Insgesamt hat Musk jedoch geschätzt, dass das gesamte Projekt 10 Milliarden US-Dollar kosten wird. Trotz der enormen Kosten, ein solches Programm von Grund auf neu aufzubauen, funktioniert es nachweislich: Ein Startup namens Outernet hat Satelliten vermietet und gezeigt, dass es Wikipedia, Nachrichten und andere Internetinhalte in weite Teile der Welt beamen kann.
Aber SpaceX ist nicht allein in seinen Plänen, Internet von oben zu liefern. OneWeb und Boeing entwickeln beide ähnliche Satellitensysteme. In der Zwischenzeit verfolgen Facebook und Google mit ihrem Aquila und beide Lösungen in geringerer Höhe Skybender Projekte, ganz zu schweigen von Stratosphärenballons, die in letzter Zeit immer mehr Fahrt aufgenommen haben. Allerdings ist noch keines der Systeme in Betrieb.
woher bekommt wikileaks seine informationen
Die Suche nach drahtlosem Internet, das vom Himmel aus bereitgestellt wird – sei es per Satellit, Drohne oder Ballon – wird zu einem nicht geringen Teil von der Notwendigkeit angetrieben, armen und abgelegenen Ecken der Welt Internetzugang zu bieten. Die resultierende Lösung sollte dann besser sowohl robust als auch erschwinglich sein. Aber wir müssen abwarten, wer sich zum Sieg erhebt.
(Weiterlesen: Reuters , Der Wächter , Lerne die Stratospheric Internet Drone von Facebook kennen , Warum die Zeit reif für einen weltraumgestützten Internetdienst scheint , Startup überträgt die wichtigsten Inhalte des Webs aus dem All, kostenlos )