Die NASA testet einen formwandelnden Roboter, der den Saturnmond Titan erkunden könnte
Kategorie:PlatzGesendet27. September

Die NASA testet einen Transformer-ähnlichen neuen Roboter, Gestaltwandler , der sich in mehrere Konfigurationen verwandeln kann. Ein ähnliches Design könnte eines Tages verwendet werden, um den Saturnmond Titan zu erforschen.
Aktueller Status : Das Jet Propulsion Laboratory der NASA testet jetzt einen 3D-gedruckten Prototyp von Shapeshifter. Es sieht aus wie eine Drohne, die in einem länglichen Hamsterrad eingeschlossen ist, laut NASA . Es kann in zwei Hälften geteilt werden, die mit kleinen Propellern wie Drohnen durch die Luft schweben.
Die Zukunft: Die vollständig realisierte Version von Shapeshifter wäre ein Mothercraft-Lander, der eine Sammlung von 12 Mini-Robotern (Cobots) an die Oberfläche trägt, als Hauptenergiequelle fungiert und eine Reihe wissenschaftlicher Instrumente verwendet, die Proben direkt analysieren können. Die Cobots könnten zusammenarbeiten, um das Mutterschiff in verschiedene Bereiche zu tragen und zu bewegen. Sie könnten einzeln oder als eine zusammenhängende Einheit betrieben werden, um sich an eine Vielzahl von Geländen und Umgebungen anzupassen.
Die Cobots könnten sich beispielsweise trennen und in verschiedene Richtungen oder zusammen als Herde ausfliegen, sich wie ein Affenfass zusammenschließen, um enge Höhlen und Höhlen zu erkunden, oder sogar auf Flüssigkeiten schwimmen oder schwimmen.
Warum brauchen wir es : Neuere Untersuchungen des Saturnsystems (zum großen Teil dank der Cassini-Mission ) haben uns viel über die Oberfläche und Atmosphäre der Saturnmonde gelehrt. Titan ist ein besonders verlockendes Ziel: Es hat tiefe Seen aus flüssigem Methan und Ethan, und seine dunstige Atmosphäre deutet darauf hin, dass es aktive geologische Merkmale wie eisige Vulkane haben könnte, die Wasser oder Ammoniak ausstoßen. All dies weckt Hoffnungen, dass es Inhaltsstoffe enthalten könnte, die dem Leben zugänglich sind.
Wird es bald starten? Nein, leider nicht. Wenn die Tests gut verlaufen, könnte die NASA Shapeshifter sehr wohl grünes Licht für eine echte Mission geben, aber das ist noch ein langer, langer Weg in die Zukunft. Zumindest könnten diese Tests neue Designs für andere zukünftige außerirdische Missionen inspirieren.
In der Zwischenzeit beschleunigt die NASA bereits die Arbeit an ihrer bevorstehenden Dragonfly-Mission, um Titan im Jahr 2034 mit autonomen Drehflüglern zu untersuchen.