Ein futuristischer Plan würde Klimaanlagen in Maschinen zur Bekämpfung des Klimawandels verwandeln
Kategorie:KlimawandelGesendetMai 01

Der Vorschlag würde Klimaanlagen in Maschinen verwandeln, die Kohlendioxid einfangen und in Kraftstoff umwandeln.
Der Kontext: Klimaanlagen sind energieintensiv und verursachen Emissionen, die zu steigenden globalen Temperaturen beitragen (die dann ironischerweise mehr Menschen dazu bringen, AC-Einheiten zu kaufen ). Aber was wäre, wenn man sie stattdessen für den Kampf gegen den Klimawandel nutzen könnte? Das schlägt eine Gruppe von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie in einem Papier vor Naturkommunikation in dieser Woche.
Wie? Die Forscher schlagen vor, AC-Systeme anzupassen, um Kohlendioxid und Wasser aus der Luft abzuscheiden, indem sie Technologien zur Kohlenstoffabscheidung verwenden, die derzeit von Unternehmen wie Climeworks entwickelt werden. Einmal gesammelt, würden das Wasser und das CO2 in erneuerbare Kohlenwasserstoffbrennstoffe umgewandelt. Dies würde effektiv lokalisierte synthetische Ölquellen schaffen, die an die Systeme angeschlossen sind, die in Büros und Wohnblöcken verwendet werden. Als Beispiel behaupten die Forscher, dass die Umrüstung aller Klimaanlagen im ikonischen Bürogebäude Fair Tower in Frankfurt, Deutschland, tausend Tonnen Kohlendioxid pro Stunde aus der Atmosphäre ziehen könnte.
Vorbehalte: Der Plan ist hochspekulativ und rein theoretisch und stützt sich auf die erfolgreiche Entwicklung mehrerer verschiedener Technologien . Die Autoren haben das Konzept „Crowd Oil“ getauft, und obwohl es eine attraktive Idee ist, gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen, bevor es jemals Realität werden könnte. Es könnte auch möglicherweise von der entscheidenden Mission ablenken, die von uns verursachten Emissionen überhaupt zu reduzieren.
Melden Sie sich hier an, um in unserem täglichen Newsletter The Download eine Dosis der neuesten Nachrichten aus der Welt der aufstrebenden Technologien zu erhalten, die Sie unbedingt lesen müssen.