Den perfekten Golfschwung charakterisieren
Zur Analyse eines Golfschwungs stehen verschiedene komplexe Geräte und Techniken zur Verfügung. Einige Ansätze verwenden verschiedene Arten von Software, um Videobilder eines Schwungs zu analysieren, während andere verschiedene Arten von elektronischen Sensoren und Prozessoren verwenden, die mit dem Schläger selbst verbunden sind. Im Laufe der Zeit habe man immer ausgefeiltere Messungen vorgenommen, um ein immer detaillierteres Verständnis des Golfschwungs zu erhalten, sagt Robert Grober, Experte für Golfphysik an der Yale University in New Haven.

Heute präsentiert Grober einen neuen, einfacheren Ansatz, mit dem sich ein Golfschwung exakt rekonstruieren lässt. Das Messsystem besteht aus zwei Beschleunigungsmessern, die im Schaft eines Golfschlägers montiert sind, wobei die Empfindlichkeitsrichtung entlang der Schaftachse ausgerichtet ist. Ein Beschleunigungsmesser befindet sich unter dem Griff, vorzugsweise an einem Punkt zwischen den beiden Händen. Der andere befindet sich weiter unten im Schacht. Und das ist es.
Um die Bewegung zu rekonstruieren, muss man einfach annehmen, dass ein Golfschwung aus einer Doppelpendelbewegung besteht, und dann die Daten an dieses Modell anpassen.
Grober sagt, dass das System einfach und robust ist und einen detaillierten Einblick in Tempo, Timing und Rhythmus des Golfschwungs bietet. Das sollte es einfacher machen, herauszufinden, was die Tigers von den Tabbies unterscheidet.
Grober hat sein Gerät bereits gut eingesetzt. Eine vergleichende Studie an 25 Golfern zeigt, dass die Schlägergeschwindigkeit im Abschwung in einem zweistufigen Prozess erzeugt wird. Die erste Phase beginnt am oberen Ende des Schwungs und beinhaltet eine impulsive Beschleunigung der Hände und des Schlägers. Es folgt eine zweite Phase, das Release, in der der Schläger beschleunigt wird, während die Hände abgebremst werden.
Verstanden? Zeit, die Links zu treffen. Referenzen: arxiv.org/abs/1001.0956 : Eine Beschleunigungsmesser-basierte Instrumentierung des Golfclubs: Messung und Signalanalyse arxiv.org/abs/1001.1137 Messen von Tempo, Rhythmus, Timing und den Drehmomenten, die beim Golfschwung Kraft erzeugen